
Olympiasieger, Weltmeister, Publikumsliebling – Marco Odermatt ist nicht nur der beste Skifahrer seiner Generation, sondern ein echtes Phänomen. In wenigen Jahren hat sich der coole Schweizer vom Kinderstar zum dominanten Gesamtweltcupsieger entwickelt. Seine Erfolge sorgen sogar dafür, dass viele Wettanbieter spezielle Quoten und Märkte auf seine Rennen anbieten. Doch wer steckt eigentlich hinter dem sympathischen „Odi“? Wie lebt er, wer ist seine Freundin und was macht ihn so stark?
Kindheit, Karriere & kometenhafter Aufstieg
Marco Odermatt wurde am 8. Oktober 1997 in Stans geboren. Bereits mit zwei Jahren stand er das erste Mal auf Skiern. Sieben Jahre später gewann er den Migros Grand Prix – der Beginn einer steilen Karriere.
Sein großes Idol war Didier Cuche. Und wie Cuche ließ auch Odermatt früh sein Talent aufblitzen. Bei der Junioren-WM 2018 schrieb er Geschichte: fünf Goldmedaillen in fünf Disziplinen – ein historischer Erfolg.
Der Durchbruch im Weltcup folgte schnell. 2018 erstmals in den Top 10, 2019 der erste Sieg im Super-G in Beaver Creek.
Gesamtweltcupsiege & Rekorde
Odermatts Erfolge sind beeindruckend:
- 3× Gesamtweltcupsieger (2022, 2023, 2024)
- 3× Riesenslalom-Weltcupsieger
Olympiasieger 2022 (Riesenslalom) - Doppel-Weltmeister 2023 (Abfahrt & Riesenslalom)
2023 übertraf er sogar Hermann Maiers Punkte-Rekord – mit 2.042 Punkten in einer Saison. Dazu gewann er 13 Weltcuprennen in einem Winter – ebenfalls Bestmarke!
Fahrstil: Leicht, präzise, cool
Odermatts Stil ist anders: kein Muskelpaket, keine rohe Gewalt – sondern Technik, Gefühl und Balance. Ex-Skifahrer Hans Knauss sagt: „Er gewinnt mit Können, nicht mit Kraft.“
Sein Erfolgsrezept: Mentaltraining, Technikverständnis – und die Fähigkeit, im entscheidenden Moment locker zu bleiben. Das macht ihn gefährlich. Und faszinierend.
Preisgeld & Vermögen
Skifahren ist kein Fußball – doch Marco Odermatt verdient trotzdem gut. In der Saison 2023/24 lag sein Preisgeld bei 810.000 CHF, im Jahr davor waren es sogar 941.200 CHF.
Insgesamt hat „Odi“ seit 2021 über 2,3 Millionen CHF an Rennpreisgeldern gesammelt. Dazu kommen Werbedeals mit Red Bull, Longines, Stöckli und Obex.
Schätzungen zufolge liegt sein Gesamtvermögen bei etwa 10 Millionen Euro.
Freundin Stella: Kindheitsliebe mit Herz
Odermatt ist vergeben – an Stella Parpan, seine Sandkastenfreundin. Die beiden kennen sich seit dem Kindergarten. Nach Jahren der Funkstille fanden sie über Freunde wieder zueinander.
Stella ist Krankenschwester und studiert Medizin in Basel. Sie fährt lieber Snowboard als Ski und malt gern in ihrer Freizeit. Ein bodenständiges, sportliches Paar, das nicht auf Glamour setzt.
Skimarke Stöckli: Loyalität aus Überzeugung
Seit seinem zwölften Lebensjahr fährt Odermatt Stöckli. Damals gewann er ein Kinderrennen mit geliehenen Skiern der Marke – und blieb seitdem dabei.
Trotz Millionenangeboten der Konkurrenz verlängerte er seinen Vertrag 2024 bis 2027. Odermatt ist das Gesicht der Marke – und Stöckli steht voll hinter ihm. Ein Schweizer Erfolgsduo.
Privat: See, Tennis & Motorboot
Odermatt lebt bodenständig im Dorf Buochs am Vierwaldstättersee. Dort genießt er die Berge – und das Wasser.
In seiner Freizeit liebt er Tennis (sein Idol: Federer), Golf, Wasserski und Motorbootfahren. Den Gleitschirmflug hat er nach dem Unfalltod eines Freundes aufgegeben – aus Respekt vor dem Leben.
Familie: Schwester Alina, der andere Weg
Seine Schwester Alina versuchte sich ebenfalls im Skisport, schaffte es aber nicht in die Nationalmannschaft. 2023 beendete sie ihre Karriere mit nur 20 Jahren. Doch sie ist weiterhin Marcos größter Fan.
Fazit: Ein Star mit Herz und Haltung
Marco Odermatt ist mehr als ein Ausnahmesportler. Er ist Vorbild, Charaktertyp – und das Gesicht des modernen Skisports. Bescheiden im Leben, dominant auf der Piste. Mit 26 Jahren hat er schon alles gewonnen – und doch scheint sein Hunger auf mehr ungebrochen.
Was kommt als Nächstes? Eine weitere Kristallkugel? Gold in Mailand 2026? Oder einfach ein gemütlicher Bootsausflug mit Stella? So oder so – wir bleiben dran.